Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Mache Management – sinnesmund Mentoring
Inhaberin: Teresa Mache
Ahauser Straße 120, 46325 Borken
eMail: info@sinnesmund.de

Einzelunternehmerin gemäß § 19 UStG
(Kleinunternehmerregelung: keine Ausweisung der Umsatzsteuer)

§ 1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Anbieterin – tätig unter der Bezeichnung „sinnesmund Marketingagentur“ – und ihren Auftraggeber:innen (nachfolgend „Kunde“) im Rahmen freiberuflicher Dienstleistungen (§ 18 EStG), insbesondere aus den Bereichen:

  • Webdesign (WordPress-gestützt, ohne Hosting),
  • Layoutgestaltung für Print- und Digitalmedien,
  • Contentproduktion (z. B. Freebies, Blogartikel, Texte),
  • Erstellung von Salespages und Landingpages zur Einbindung in Social Media,
  • strategische Marketingberatung (z. B. Positionierung, Zielgruppenanalyse),
  • Workshops, Schulungen und Vorträge in den Bereichen Marketing, KI-Anwendungen (z. B. ChatGPT) und Human Design.

§ 2 Vertragsabschluss

(1) Der Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Annahme eines Angebots oder Briefings zustande.
(2) Ein Projekt gilt als angenommen, wenn der Kunde das Angebot freigibt (z. B. per E-Mail) oder durch Zahlung den Projektstart autorisiert.
(3) Der Umfang der Leistung wird in einem Projektbriefing oder per Angebotsbeschreibung festgelegt. Nachträgliche Änderungen bedürfen der Schriftform.

§ 3 Leistungsumfang & Mitwirkung

(1) Die Anbieterin schuldet keine Werkleistung im Sinne eines garantierten Erfolgs, sondern eine fachgerechte Dienstleistung.
(2) Die Verantwortung für Inhalte, Druckdaten oder Zugangsdaten liegt beim Kunden.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig bereitzustellen.

§ 4 Vergütung & Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die im Angebot oder der Vereinbarung festgelegten Preise. Alle Preise verstehen sich netto gemäß § 19 UStG (keine Umsatzsteuer-Ausweisung).
(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung. Bei Auftragserteilung wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Mahngebühren und gesetzliche Verzugszinsen zu erheben.
(4) Zahlungsmodalitäten: 50 % der Gesamtsumme sind bei Auftragserteilung fällig, die restlichen 50 % nach Abschluss des Projektes (Übergabe der Druckdaten / zum Leistungsdatum / bei Launch digitaer Produkte). Die Abrechnung erfolgt transparent auf Stundenbasis der aufgeführten geschätzten Zeitaufwände je Posten. Sollte der Leistungsumfang unerwartet die beinhalteten Stunden mit mehr als 20 % überschreiten, behält sich die Anbieterin vor, für zusätzliche Anpassungen oder Erweiterungen nach dem jeweils geltenden Stundensatz abzurechnen.

§ 5 Nutzungsrechte & Urheberrecht

(1) Die Anbieterin räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die im Projekt vereinbarte Verwendung ein.
(2) Die Rechte gehen erst mit vollständigem Zahlungseingang auf den Kunden über.
(3) Rohdaten (z. B. offene Layoutdateien) werden nur auf ausdrückliche Anfrage übergeben und können gesondert vergütet werden.
(4) Alle im Rahmen von Workshops, Schulungen oder Vorträgen bereitgestellten Unterlagen, Präsentationen, Arbeitsmaterialien oder sonstige Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung oder sonstige Verbreitung – gleich welcher Form – ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt. Eine Nutzung der Inhalte ist ausschließlich für den eigenen Gebrauch der teilnehmenden Person gestattet.

§ 6 Gewährleistung, Haftung, Inhalte Dritter, Terminabsagen & Krankheitsfall

(1) Beanstandungen müssen innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung schriftlich erfolgen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Mängel beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung, soweit gesetzlich zulässig.
(2) Bei berechtigten Mängeln erhält der Kunde eine einmalige Nachbesserung.
(3) Eine Haftung für technische Probleme, Inhalte von Dritten (z. B. Plug-ins bei WordPress) oder Druckfehler nach Druckfreigabe wird ausgeschlossen. Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass er über alle Rechte an bereitgestellten Inhalten (z. B. Texte, Bilder, Marken, Logos) verfügt. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für etwaige Rechtsverletzungen, die aus vom Kunden bereitgestellten Materialien resultieren.
(4) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für technische Ausfälle bei Online-Veranstaltungen (z. B. Videokonferenzen, Livestreams) oder deren Folgen.
(5) Bei gebuchten Workshops, Schulungen oder Live-Beratungen ist eine kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag berechnet, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor.
(6) Die Anbieterin unterstützt Kund:innen bei der technischen Umsetzung datenschutzbezogener Maßnahmen (z. B. Cookie-Banner, Datenschutzerklärung) nach bestem Wissen auf Basis öffentlich verfügbarer Quellen. Eine rechtliche Beratung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) erfolgt nicht. Eine Haftung für Vollständigkeit, Aktualität oder rechtliche Wirksamkeit dieser Umsetzungen ist ausgeschlossen. Für eine rechtssichere Ausgestaltung wird die Konsultation einer spezialisierten Kanzlei empfohlen.
(7) Die Anbieterin bietet auf Wunsch Wartungs- und Pflegeleistungen für Websites an. Der genaue Umfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag. Solche Leistungen können monatlich oder stundenweise erfolgen. Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für die dauerhafte Funktionsfähigkeit von Fremdsoftware (z. B. Plugins, Themes) und empfiehlt regelmäßige Backups.
(8) Für Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle, Pandemien, Streiks, technische Ausfälle externer Dienstleister) oder persönliche Verhinderungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, Unfall), die die Vertragserfüllung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, haftet die Anbieterin nicht. In solchen Fällen ist die Anbieterin berechtigt, Deadlines angemessen zu verschieben. Beide Parteien sind berechtigt, den Vertrag auszusetzen oder zu kündigen, wenn die Fortführung des Projekts dadurch für eine der Parteien aufgrund erheblicher zeitlicher Verzögerung, wirtschaftlicher Nachteile oder gesundheitlicher Belastung objektiv nicht mehr zumutbar ist. In einem solchen Fall werden die bis dahin erbrachten Leistungen anteilig berechnet. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nicht, sofern die entsprechende Leistung ganz oder teilweise erbracht wurde.

§ 7 Referenznennung & Vertraulichkeit

(1) Die Anbieterin darf abgeschlossene Projekte zu Referenzzwecken (z. B. Website, Social Media) nutzen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(2) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit bezüglich nicht öffentlich bekannter Projektinhalte.

§ 8 Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand für Kaufleute ist 46325 Borken, Deutschland.
(3) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt

Stand: Juni 2025