Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Nutzung von Elopage, Typeform, WhatsApp oder Calendly angeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Soweit Sie Dienste wie Elopage oder Calendly nutzen, werden Ihre Daten zur Vertragsabwicklung, Terminplanung oder Zahlungsabwicklung genutzt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Hosting


Externes Hosting

Diese Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet: IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur Deutschland

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben mit IONOS einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Teresa Mache | Mache Management
sinnesmund Marketing / Mentoring
Ahauser Straße 120
46325 Borken

Telefon: +49 (0) 1556 6405691
E-Mail: info@sinnesmund.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Datenweitergabe an Drittländer

Sofern wir personenbezogene Daten in Drittländer (z. B. die USA) übermitteln, erfolgt dies auf Grundlage anerkannter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission (z. B. Data Privacy Framework). Eine Datenübermittlung erfolgt etwa bei der Nutzung von Calendly, Zapier, Google, Meta oder WhatsApp.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Löschung, Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten für einen bestimmten Zweck nicht mehr benötigt werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol und an der „https://“-Adresse.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Teilweise sind diese technisch notwendig, teilweise dienen sie der Analyse oder Optimierung. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligungen werden durch ein Consent-Management-Tool verwaltet.

Weitere integrierte Tools:

  • Typeform: Wir nutzen Typeform für interaktive Formulare, etwa zur Anmeldung oder Interessensabfrage. Anbieter ist die TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Die Daten werden auf Servern von Typeform in der EU gespeichert. Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Calendly: Zur Terminvereinbarung setzen wir das Tool Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA ein. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Termin) verarbeitet und in die USA übermittelt. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Übermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
  • Zapier: Für die automatisierte Datenübertragung zwischen Formularen, E-Mail-Systemen und CRM setzen wir Zapier ein. Anbieter ist Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Prozessautomatisierung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auch hier bestehen Standardvertragsklauseln sowie ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
  • Elopage: Zur Bereitstellung digitaler Produkte und ggf. Zahlungsabwicklung verwenden wir Dienste der elopage GmbH, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin. Elopage agiert in der Regel als eigenständiger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Informationen zur Datenverarbeitung durch elopage erhalten Sie unter: https://elopage.com/privacy
  • Telegram: Wir bieten Ihnen optional die Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst Telegram an. Anbieter ist Telegram Messenger LLP, London, UK. Die Kommunikation ist grundsätzlich serverseitig verschlüsselt, jedoch nicht zwingend Ende-zu-Ende-verschlüsselt, außer bei geheimen Chats. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Soziale Medien

Einsatz von Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Netzwerken verwendet (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn). Um Ihre Daten besser zu schützen, verwenden wir die sogenannte Shariff-Lösung. Dabei werden Social-Media-Buttons lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk erst dann herstellen, wenn Sie aktiv auf die Grafik klicken. Erst dann wird Ihre IP-Adresse an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt.

Die Verwendung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden (ebenfalls Teil von Meta Platforms Ireland Ltd.). Wenn Sie mit diesen interagieren, können Informationen an Instagram übermittelt werden. Auch hier gilt: Wenn Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Diese Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Besuch.

Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy

LinkedIn und andere Netzwerke

Soweit wir Links oder Schaltflächen zu weiteren sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Pinterest einbinden, erfolgt dies ebenfalls auf Grundlage der Shariff-Lösung. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt beim jeweiligen Anbieter.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics 

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google sowie der Einsatz von Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

WP Statistics

Diese Website nutzt WP Statistics, ein Analyse-Tool zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter ist die Veronalabs, mit Sitz in der EU. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten an Dritte. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der anonymisierten Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

META Pixel (Facebook-Pixel)

Unsere Website verwendet das Meta-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited zur Konversionsmessung. Damit können wir das Verhalten von Seitenbesuchern nachvollziehen, nachdem diese auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige geklickt haben. Dies dient der Analyse und Optimierung unserer Werbung.

Das Meta-Pixel wird nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen. Für die Nutzung besteht eine Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO.

7. Newsletter

Newsletter & eMail-Marketing mit Klicktipp

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir KlickTipp für den Versand. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherds Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldung wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

Wir haben mit KlickTipp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübermittlung ins Vereinigte Königreich erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen – etwa über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns.

8. Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

9. Aktualisierung & Gültigkeit

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen Änderungen oder gesetzlichen Vorgaben zu ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über den aktuellen Stand.

Quelle: https://www.e-recht24.de